Ratgeber Immobilienfinanzierungen im In- und Ausland: wie gehe ich vor?

Wer plant, eine Immobilie zu finanzieren, der wird in Europa feststellen, dass die Preise für Eigentum in vielen Regionen deutlich gestiegen sind. Dies trifft zum Beispiel auf moderne Industrieländer zu, aber auch auf viele Länder in Osteuropa sowie als auch in Südeuropa. Fakt ist, dass bedingt durch den niedrigen Leitzins, der derzeit in Europa gezahlt wird, in jedem Fall entsprechend günstige Kredite zu bekommen sind.

Die günstigen Zinsen sorgen dafür, dass Darlehen preiswert sind und viele Menschen sich dazu entschließen, eine Immobilie zu finanzieren. In der Praxis heißt dies, dass deutlich mehr Geld für Finanzierungen ausgegeben wird, als es noch vor ein paar Jahren der Fall gewesen ist. Bedingt durch die hohe Nachfrage an Krediten und an Finanzierungen sind die Preise für Immobilie deutlich angestiegen.

In den Ländern Deutschland und Österreich spüren die Menschen in jedem Fall, dass jetzt deutlich mehr Geld für eine Immobilie bezahlt werden muss, als es noch vor z.B. 5 bis 10 Jahren der Fall gewesen ist. Gerade in großen Städten und in gefragten Urlaubswohnlagen sind die Preise förmlich explodiert. In Österreich sind die Landeshauptstadt Wien sowie als auch die Stadt Graz in der Steiermark besonders gefragt. Dies führt dazu, dass die Preise für Immobilien hier deutlich gestiegen sind (Quelle: http://www.finanzer.at). Auch in den kommenden Jahren ist mit Steigerungen der Preise zu rechnen.

Wie finde ich einen attraktiven Immobilienkredit?

Wer einen attraktiven Kredit für Immobilien sucht, der wird über das Internet in der Regel sehr schnell fündig. Das liegt unter anderem daran, dass online besonders gute Konditionen bereitgestellt werden können. Die Kunden profitieren bei den Direktbanken davon, dass es hier die Möglichkeit gibt, in jedem Fall gute Zinssätze zu erzielen. Direktbanken haben in der Regel eine deutlich attraktivere Kostenstruktur, als es bei einer Filialbank der Fall ist. Diese Vorteile können sie an die Kunden weitergeben, so dass ein Online Kredit nicht gerade selten einen niedrigeren Zinssatz hat.

Positive Bonität sorgt für gute Kreditkonditionen!

Ein Kredit Vergleich über einen so genannten Vergleichsrechner kann man ebenfalls sehr schnell über das Internet erledigen. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn man die Rahmenbedingungen für den Kredit genau kennt. In der Praxis bedeutet dies, dass man zum Beispiel weiß, welche Kreditsumme man aufnehmen möchte und dass man auch weiß, welche monatliche Rate man abbezahlen kann. Je höher die monatliche Rate ist, desto besser sind meist auch die Kreditkonditionen, zu denen man einen Kredit aufnehmen kann. Wer es schafft, der Bank gegenüber eine ordentliche Bonität nachzuweisen, der kann bei einem Kredit zum Teil deutlich sparen. Gerade Immobilien Kredite werden nicht gerade selten von mehreren Kreditnehmern (z.B. bei einem Ehepaar) aufgenommen. Dies führt dazu, dass eine besonders gute Bonität bescheinigt werden kann, da man über gleich zwei Einkommen verfügt und zwei Personen den Kredit abgetragen können.

Bei der Laufzeit für Immobilienkredite werden in der Regel Zeiträume von 10 bis 20 Jahren angeboten. Oftmals können Sondertilgungen genutzt werden, um die Laufzeit zu verkürzen. Dies führt dazu, dass noch einmal Geld gespart werden kann.

 

Aktien im Juni 2017 online traden – vorher kostenloses Depot eröffnen!

Wer 2017 in den Handel mit Aktien starten möchte, kann ohne Probleme vorher über das Internet ein Depot eröffnen. Im Depotvergleich (z.B. unter diesem Artikel) können ohne Probleme passende Anbieter (Broker) für ein kostenloses Depot gefunden werden. Es sollte dabei darauf geachtet werden, dass der Broker in jedem Fall sehr gute Konditionen hat.

Neben der kostenlosen Kontoführung gibt es im Jahr 2017 und wahrscheinlich im Jahr 2018 noch sehr viele weitere Funktionen, die aus Sicht der Broker zu empfehlen sind. Wer sich dazu entscheidet, ein Aktiendepot zu eröffnen, achtet zum Beispiel auch darauf, an welchen Märkten Aktien gekauft werden können. Auch ist es wichtig, dass darauf geachtet wird, ob der Direkthandel sowie der außerbörsliche Handel unterstützt werden.

Welche Kostenfaktoren spielen beim Depot 2017 und 2018 eine wichtige Rolle?

Wer ein Depot eröffnet, achtet längst nicht mehr nur auf die kostenlose Kontoführung. Die Kunden achten darüber hinaus auch darauf, dass zum Beispiel die Kosten für einen Trade, bzw. für einen Kauf sowie für einen Verkauf einer Aktie nicht zu hoch sind. Es muss beachtet werden, dass die Aktien in jedem Fall preiswert gehandelt werden können. Dies ist gerade für Vieltrader wichtig.

Oftmals bieten Broker Vieltradern besonders günstige Konditionen an. Wer zum Beispiel mehr als 25 oder mehr als 50 Trades im Monat, oder im Quartal vollzieht, kann bei den Gebühren deutlich sparen.

Ebenfalls beachtet werden sollte, bei welchen Brokern z.B. eine Dividende ohne Gebühren gutgeschrieben wird. Auch dies ist keine Selbstverständlichkeit und wird nicht von allen Brokern angeboten. Es ist daher wichtig, dass die Kosten auch hier vorher kontrolliert werden. Anbei eine Auflistung der Punkte, die beim Depot Broker Vergleich zu beachten sind:

  • Kosten für die Depotführung selbst (kostenlos, mit oder ohne Bedingungen?)
  • Kosten für den Handel (Kauf/Verkauf) von Aktien
  • Kosten für die Gutschrift von Dividenden
  • Kostenlose App für das mobile Traden

Eine kostenlose App ist aus Sicht vieler Trader wichtig. Sie trägt dazu bei, dass ohne Probleme auch mobil gehandelt werden kann. Auch können Orders mit Hilfe der App ohne Probleme eingesehen werden.

Unter diesem Artikel befindet sich ein Depotvergleich. Dieser kann dabei helfen, ein passendes Depot zu finden.

 

Wohnungen per Sofortkredit modernisieren

Zum Start in das neue Jahr 2017 dürften viele Menschen darüber nachdenken, ob sie zum Beispiel ihr Eigenheim etwas verschönern. Gerade eine Renovierung ist ein Thema, mit dem sich viele Eigentümer zu Beginn des neuen Jahres befassen. Letztendlich kann auch im Bereich der Energieeffizienz unternommen werden, bzw. dafür gesorgt werden, dass weniger Energie verloren geht, indem zum Beispiel die Wände gedämmt werden.

Auch durch die Fenster geht eine Menge an Energie verloren, so dass es sich lohnen kann, diese auszutauschen. Häufig sind die Fenster in Häusern zwar inzwischen mit einem Kunststoffrahmen versehen und auch doppelt verglast, aber auch hier ist der energetische Standard nicht sehr hoch, wenn das Fenster z.B. aus den 80er Jahren ist und die Gummidichtungen mit der Zeit porös werden. Für ein normal großes Fenster inklusive Einbau ist mit Kosten von grob 500 bis 800 Euro zu rechnen, was aber auch davon abhängig ist, wie groß das Fenster ist, und ob es z.B. zweifach oder dreifach verglast ist.

Was wird bei einer Modernisierung alles in Betracht gezogen?

Wer sich dazu entscheidet, eine Wohnung oder Räumlichkeiten in einem Haus zu modernisieren, der sollte natürlich mit den Fenstern und mit der äußeren Fassade beginnen. In vielen Fällen gibt es die Möglichkeit, dass eine Fassadendämmung angebracht werden kann, oder Fenster wie oben beschrieben ausgetauscht werden können.

Darüber hinaus ist es möglich, dass auch im Innenraum einiges modernisiert werden kann. Eine neue und modernere Fensterbank, neue Tapeten und ein neuer Bodenbelag sind schnell ausgesucht, haben aber auch ihren Preis. Ebenfalls können Zimmertüren aufgearbeitet oder ausgetauscht werden, was natürlich selbst durchgeführt werden kann, oder aber auch vom Fachmann gemacht werden kann.

Wie finanziere ich eine Modernisierung?

Wer in Kürze mit der Modernisierung starten möchte, kann zum Beispiel einen Sofortkredit über das Internet abschließen. Zahlreiche Anbieter, wie zum Beispiel Smava (siehe Link), aber auch Auymoney oder Lendico (siehe Link) bieten Sofortkredite an, die dazu geeignet sind, eine Wohnung zu modernisieren.

So genannte Sofortkredite bieten den Vorteil, dass sie sehr schnell ausgezahlt werden und direkt eingesetzt werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Zinsen aktuell sehr niedrig sind und somit der Sofortkredit kaum etwas kostet.

Der Vergleich der einzelnen Kredite ist über das Internet mehr als leicht und es lohnt sich, darauf zu achten, bei welchen Laufzeiten welche Konditionen angeboten werden. Bei Smava handelt es sich um einen interessanten Anbieter, der bereits seit vielen Jahren mehr als gute Konditionen im Bereich der Sofortkredite (siehe unsere Kategorie) vergibt.

Wie lange dauert eine Modernisierung?

Das ist komplett davon abhängig, was im Haus gemacht wird. Wer sich dazu entscheidet, ein Fenster zu wechseln sowie neu zu tapezieren, bzw. den Boden zu machen, der wird mit einer Dauer von etwa mindestens 2 bis 3 Wochen rechnen müssen, bis alles fertig ist. Das liegt auch daran, dass z.B. die Farbe trocknen muss, oder andere Dinge erledigt werden müssen, bevor weiter gearbeitet werden kann.um Start in das neue Jahr 2017 dürften viele Menschen darüber nachdenken, ob sie zum Beispiel ihr Eigenheim etwas verschönern. Gerade eine Renovierung ist ein Thema, mit dem sich viele Eigentümer zu Beginn des neuen Jahres befassen. Letztendlich kann auch im Bereich der Energieeffizienz unternommen werden, bzw. dafür gesorgt werden, dass weniger Energie verloren geht, indem zum Beispiel die Wände gedämmt werden.

Auch durch die Fenster geht eine Menge an Energie verloren, so dass es sich lohnen kann, diese auszutauschen. Häufig sind die Fenster in Häusern zwar inzwischen mit einem Kunststoffrahmen versehen und auch doppelt verglast, aber auch hier ist der energetische Standard nicht sehr hoch, wenn das Fenster z.B. aus den 80er Jahren ist und die Gummidichtungen mit der Zeit porös werden. Für ein normal großes Fenster inklusive Einbau ist mit Kosten von grob 500 bis 800 Euro zu rechnen, was aber auch davon abhängig ist, wie groß das Fenster ist, und ob es z.B. zweifach oder dreifach verglast ist.

 

Wie berechne ich mit Hilfe eines Kreditrechners sinnvolle Kreditszenarien?

Kredite werden in unserem Alltag immer wichtiger und gerade in der jetzigen Zeit der Politik der niedrigen Zinsen werden sie z.B. zum Kauf einer Immobilie, oder aber auch zur Renovierung einer Immobilie immer häufiger genutzt. Unter dem Strich betrachtet können Kredite derzeit deutlich günstiger aufgenommen werden, als es noch vor wenigen Jahren der Fall gewesen ist. Das bedeutet, dass die Gesamtkosten für einen Kredit auch bei einer hohen Laufzeit von mehreren Jahren (z.B. 10 Jahren) deutlich geringer ausfallen was wiederum dazu führt, dass viele Menschen über einen Kredit nachdenken.

Welche Faktoren beeinflussen die Kreditgestaltung?

Der Kredit wird maßgeblich von einigen wenigen Faktoren beeinflusst. Diese sind unter anderem die Kreditsumme sowie die Laufzeit des Kredites aber auch die die Höhe der monatlichen Rate und natürlich der effektive Jahreszinssatz, welcher letztendlich auch die Kosten darstellt, die für einen Kredit anfallen. Eine Faustregel besagt, dass je höher die Kreditsumme ist und je länger die Laufzeit des Kredites ausfällt, umso höher der effektive Jahreszinssatz und umso höher die für den Kredit aufgewandten Gebühren ausfallen. Wer einen Kredit hingegen mit einer kurzen Laufzeit abschließt und schnell mit hohen Ratenzahlungen zurückzahlt, kommt in der Regel auf eine niedrigere finanzielle Belastung durch den Kredit. Hier eine Auflistung der Faktoren, die einen Kredit beeinflussen:

  • Laufzeit des Kredites (meist 12 bis 120 Monate)
  • Kreditsummen (z.B. 0 bis 50.000 Euro für Kleinkredite)
  • Höhe der monatlichen Rate

Die unterschiedlichen Szenarien für einen Kredit können ohne Probleme mittels Zinsrechner berechnet werden. Das bedeutet, dass über einen speziellen Rechner auf einer Webseite geprüft werden kann, wie sich der eigene Kredit bei Veränderung der Parameter entwickelt.

Welche Szenarien kann ich mit einem Kreditrechner berechnen?

Mittels eines Kreditrechners kann der Kunde verschiedene Szenarien binnen weniger Sekunden berechnen. Es ist zum Beispiel möglich, dass die Zinssumme für einen gewissen Kredit berechnet werden kann. Ebenso ist es möglich, dass berechnet werden kann, wie bei einem Kredit über mehrere Jahre der Zinseszins berechnet wird und welche Kosten hier anfallen. Ebenso bietet der Zinsrechner die Möglichkeit, dass die zu zahlenden Zinsen für eine gewisse Anzahl von Tagen berechnet wird, was natürlich auch praktisch ist.

Der so genannte Tageszinsrechner wird nicht nur verwendet, um z.B. die Verzugszinsen für einen Kredit zu berechnen, sondern auch um darüber hinaus zu berechnen, wie sich die Zinsen bei einem Tagesgeldkonto entwickeln. Wer sein Geld für z.B. 45 Tage auf einem Tagesgeldkonto angelegt hat, kann ohne weiteres berechnen wie sich die Zinsen konkret nach diesen 45 Tagen zu einem bestimmten jährlichen Zinssatz gestalten und mit welcher Zinszahlung zu rechnen ist.

 

Kredite im Internet vergleichen – Pro und Contra

Wer kennt das nicht: Eine Anschaffung muss getätigt werden, das Ersparte reicht aber nicht aus. Die logische Konsequenz ist dann, entweder den Kauf nicht tätigen oder aber die Anschaffung durch einen Kredit finanzieren. Und da gilt es wie bei einer größeren Anschaffung auch: Erst vergleichen, dann kaufen bzw. abschließen. Heute hilft das Internet bei einem Kreditvergleich. Und das ist ein ganz großer Vorteil im Vergleich zu der Zeit, in der Verbraucher mehrere Angebote von Banken einholen mussten, um sich dann für den einen oder anderen Anbieter zu entscheiden. Durch die unterschiedlichen Vergleichsportale für Kredite ist es dem Verbraucher mühelos möglich, binnen kurzer Zeit einen Vergleich aller Kreditanbieter zu errechnen. Wichtig bei der Wahl des Vergleichsportals ist aber, dass der Vergleich selbst kostenlos ist. Wer vor einem Kreditvergleich Geld an das Portal zahlen muss bzw. erst dann die Vergleichsergebnisse der Kreditanbieter erhält, wenn er zuvor einen bestimmten Betrag gezahlt hat, der sollte von dem Vergleichsportal in jedem Fall die Finger lassen.

Ein weiterer Vorteil eines Online-Kreditvergleichs ist zudem, dass nahezu jede Art der Finanzierung miteinander verglichen werden kann. So können die Konditionen für Konsumkredite für die Finanzierung von Alltagsgegenständen ebenso miteinander verglichen werden wie die Kredite für die Finanzierung von Kraftfahrzeugen. Ein Kreditvergleich für die Finanzierung von Autos ist online in jedem Fall sinnvoll. Denn die Konditionen der Händlerbanken sind bei weitem nicht immer die besten. Das gilt unisono auch für die Finanzierung von besagten Alltagsgegenständen durch die jeweiligen Banken der Händler. Wer hier einen Anbietervergleich im Internet vornimmt, sieht im Ergebnis, dass es je nach Kreditanbieter den einen oder anderen Euro sparen kann.
Das mag beim Kauf einer Waschmaschine oder eines Möbelstückes nicht der Rede Wert sein. Wer jedoch ein Auto finanzieren möchte oder gar eine Baufinanzierung für den Kauf einer Immobilie benötigt, der kann durch einen Kreditvergleich mehrere hundert, wenn nicht sogar tausend Euro einsparen.

Insofern ist es für Verbraucher durchaus lohnenswert, dass sie vor Abschluss eines Kreditvertrages einen Kreditvergleich im Internet durchführen.

Dass ein solcher Online-Vergleich jedoch auch immer unter Vorbehalt steht, darf im Zusammenhang mit dem Kreditvergleich im Internet auch nicht verschwiegen werden. Das Vergleichsportal selbst ist nicht der Anbieter, sondern listet allenfalls die dem Portal bekannten Konditionen der Anbieter auf. Wer dann auf der Homepage des Anbieters andere Konditionen vorfindet als im Vergleichsportal versprochen, der sollte von dem Kreditabschluss zunächst einmal Abstand nehmen und sich einem anderen Anbieter zuwenden oder ein beratendes Gespräch mit einem Kundendienstberater führen.

Denn genau das fehlt Verbrauchern, wenn sie nicht nur einen Kreditvergleich via Internet durchführen, sondern in einem Folgeschritt auch den Kredit gleich online abschließen. Im Internet gibt es keine Kundenberater. Und einem solchen Gespräch sollte man sich nicht verweigern, gerade wenn es um eine größere Finanzierung geht. Ein zuvor online durchgeführter Kreditvergleich kann bei einem solchen Gespräch nicht schaden, weil man mit dem Wissen um mögliche günstige Konditionen bei einem Bankgespräch durchaus punkten kann.

 

ANKÜNDIGUNG: 1,05% Tagesgeldzinsen ab 01.11.2015

Alle Kunden der LeasePlan Bank erhalten ab dem 1. November 2015 einen höheren Tagesgeldzinssatz gezahlt. Der bisherige Zinssatz (0,95% p.a.) gehört der Vergangenheit an. Der neue Zinssatz der LeasePlan Bank liegt bei 1,05% Zinsen p.a. und die Zinsen werden weiterhin einmal im Monat ausgezahlt. Somit profitieren die Kunden der LeasePlan Bank nach wie vor vom Zinseszinseffekt. Maximal 100.000 Euro je Kunden werden bei der Bank abgesichert. Es ist jedoch möglich, dass auf dem Tagesgeldkonto bis zu 500.000 Euro je Kunde angelegt werden dürfen.

Wie sehen die Konditionen beim 1,05% Tagesgeldkonto aus?

Wir listen einige Informationen zu den Tagesgeldkonditionen der LeasePlan Bank auf. Die aktuellen Konditionen finden sich zu jeder Zeit auf der Homepage der Bank:

  • Zinssatz: 1,05% Zinsen p.a.
  • Zinszahlung: monatlich
  • Einlagensicherung: 100.000 Euro je Kunde
  • Maximale Einlagesumme: 500.000 Euro je Kunde
  • Kontoführung: kostenlos
  • Ein- und Auszahlungen: jederzeit möglich
  • Weitere Informationen:

Logo 200x50
Hier das Tagesgeld der LeasePlan Bank abschliessen!

Ist das Geld auf dem Tagesgeldkonto sicher angelegt?

Die LeasePlan Bank wurde bereits im Jahr 1963 gegründet und gehört zu einem niederländischen Konzern. Insgesamt rund 150.000 Kunden haben Sparprodukte bei der Bank, die seit einiger Zeit auch auf dem deutschen Markt vertreten ist. Die umfangreiche Einlagensicherung gilt bis zu einer maximalen Anlagesumme in Höhe von 100.000 Euro je Kunde und ist damit sehr attraktiv.

1,05% Tagesgeldzinsen – das derzeitige Maximum für 2015?

Mit einem Zinssatz in Höhe von 1,05% Zinsen p.a. und einer monatlichen Zahlung der angelaufenen Zinsen liegt die LeasePlan Bank mit einem gesteigerten Tagesgeldangebot an der Spitze des Marktes. Zahlreiche Banken bietet etwa 1% Zinsen p.a. an. Häufig sind es Autobanken, wie z.B. Renault oder Opel, bei denen derzeit attraktive Zinssätze gezahlt werden.